Barhuf, ohne Hufeisen

„Barhuf laufen – Da geht mein Pferd fühlig.“

Ja auch unsere Pferde waren die längste Zeit beschlagen und es war einfach normal gerade auf großen Höfen mit Turnierreitern, dass die Pferde Hufeisen bekamen. Es hieß: „Wenn du von deinem Pferd Leistung willst braucht es Eisen.“ Die Barhuf-Leute waren, wenn man überhaupt mal auf welche traf Freizeitreiter, die nur ein paar mal die Woche gemütlich ins Gelände tingelten und vielleicht noch ab und an ein paar Gymnastiklektionen in der Halle übten.
Ich muss dazu sagen, dass wir auch einen hervorragenden Schmied hatten mit sehr viel Berufserfahrung. Da er auf die Rente zuging musste ich feststellen, dass so gut wie alle anderen Schmiede in der Umgebung nicht gut waren. Da begann ich mich mehr mit dem Thema Huf zu beschäftigen, während meine Einsteller einen neuen Schmied holten…Weiterlesen »

Pferdefütterung zu dick zu dünn

Pferdefütterung – „Wann ist dein Pferd zu dick oder zu dünn?“

Meine Pferdepension ist eine reine Offenstallhaltung und die Pferde werden mit Heu aus Slowfeedern gefüttert. Das Problem in der Gruppe ist natürlich, das die einen leichtfuttriger sind als die anderen.
Meiner Erfahrung nach ist es jedoch so, dass es besser ist die Pferde schlanker zu haben als pummelig. Warum? Es gibt etliche Krankheiten beim Pferd die ihren Ursprung in Übergewicht haben aber keine denen geringes, oder gar Untergewicht zugrunde liegt. Vorausgesetzt das Pferd als Dauerfresser hat keine Fresspausen die länger als vier Stunden sind und keinen Mangel an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen…Weiterlesen »