Pferdefütterung zu dick zu dünn

Pferdefütterung – „Wann ist dein Pferd zu dick oder zu dünn?“

Meine Pferdepension ist eine reine Offenstallhaltung und die Pferde werden mit Heu aus Slowfeedern gefüttert. Das Problem in der Gruppe ist natürlich, das die einen leichtfuttriger sind als die anderen.
Meiner Erfahrung nach ist es jedoch so, dass es besser ist die Pferde schlanker zu haben als pummelig. Warum? Es gibt etliche Krankheiten beim Pferd die ihren Ursprung in Übergewicht haben aber keine denen geringes, oder gar Untergewicht zugrunde liegt. Vorausgesetzt das Pferd als Dauerfresser hat keine Fresspausen die länger als vier Stunden sind und keinen Mangel an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen… Leider kommen die Leute immer gleich zu mir, wenn ihr Pferd mal etwas „sportlicher“ da steht, mit der Frage ob sie etwas zu füttern sollen oder gar ob ich nicht der ganzen Gruppe mehr geben könnte. Ja und was machen dann die Pummelchen? Die sind dann endgültig fett und bald krank nur damit die Dünnen normal aussehen? Also bitte erst mal den gesunden Menschenverstand einschalten!
Nur etwas zu füttern wenn das Pferd auch Leistung bringen soll, sprich Turnier, Wanderritt etc.
Ja so ist mein Alltag. Es gab schon Leute die deshalb den Stall gewechselt haben.

Wie seht ihr das? Was habt ihr für Erfahrungen mit „zu dick, zu dünn“?

Pferdezubehör auf Amazon finden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s