Das E-Book vom lieben Christian zeigt euch mit vielen Tipps, Tricks und Rezepten wie es geht.
Hier zu finden:
Das E-Book vom lieben Christian zeigt euch mit vielen Tipps, Tricks und Rezepten wie es geht.
Hier zu finden:
Morgens:
Zeolith mit destilliertem Wasser
1h später Ozonwasser
Mittags:
Sublimente
Porridge aus:
1 reife Banane (zerdrückt)
1 große Dattel (kleingeschnitten)
2 EL Kokosjoghurt
2 EL Kakaopulver
Himalayasalz nach Geschmack
1 Tasse Buchweizenkeimlinge
1 EL Kürbiskerne (frisch gemahlen)
2 EL Leinsamen (frisch gemahlen)
2 EL Hanfsamen (frisch gemahlen)
Sangowasser je nach gewünschter Konsistenz
Alles miteinander vermengen und gut kauen.
Abends:
Obst oder Salat
vor dem Schlafen Ozonwasser
Hallo ihr Lieben,
aktuell ist es so, dass nur eine handvoll Nährstoffe als essentiell gelten und die gesamte Nahrungsmittelindustrie und das gesamte Gesundheitssystem beziehen sich darauf. Gleichzeitig steigt die Zahl der Erkrankungen, vor allem der Zivilisationskrankheiten. Was ich bei meinen Recherchen diesbezüglich gelernt habe, möchte ich jetzt kurz und übersichtlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, mit euch teilen.
Der Mensch war ursprünglich ein Waldbewohner (Affe). In diesem perfekten Ökosystem, in dem kein Mangel herrscht, hat er sich Millionen von Jahre entwickelt. Und wo lebt der Mensch jetzt? Er lebt in Häusern und Städten und ernährt sich nicht mehr von Waldfrüchten, sondern von Feldfrüchten und tierischen Nahrungsmitteln. Jedoch enthalten diese, aus landwirtschaftlicher Massenproduktion stammenden Erzeugnisse, auch nur diejenigen Nährstoffe, die zuvor einseitig gedüngt und gefüttert wurden.
Warum Waldfrüchte und Waldpflanzen? …
Ja ich weiß ein heißes Thema, aber keine Angst ich werde nicht ausführlich alle Vor- und Nachteile beschreiben, dazu findet ihr genug im Netz. Aber da ich erst jetzt auf diese Information gestoßen bin, wollte ich sie gerne weitergeben.
Bitte lasst euch vor einer Impfung unbedingt den Beipackzettel zeigen. Neben giftigen Substanzen wie Aluminium und Formaldehyd, ist evtl. auch der Stoff Polysorbat 80 enthalten. Dieser Stoff macht (vereinfacht ausgedrückt) die Blut-Hirn-Schranke durchlässig (Quelle: Wikipedia).
Weiterlesen »
Immer noch werden diese beiden auf die leichte Schulter genommen. Haben wir Mangel oder nicht? Sollte man sublimentieren oder nicht?
Ich sage, ja auf jeden Fall!
In Europa ist der Einstrahlwinkel der Sonne in den Wintermonaten zu gering um ausreichend Vitamin D3 zu bilden. Im Sommer könnte man den Mangel des Winters zwar wieder auffüllen, doch sein wir ehrlich: wie oft scheint die Sonne, wie oft sind wir dann auch in der Sonne und wie oft ohne Sonnencreme. Ja richtig gelesen OHNE Sonnencreme. Der UV-Filter der Sonnencreme verhindert die Vitamin D3 Bildung! Weiterlesen »
Heute in unserem Smoothie:
Weidenblätter
Brennessel
Birkenblätter
Hagebuttenblätter
Schafgarbe
Frauenmantel
Himbeerblätter
Rote Beete Saft
Kübiskerne
Leinsamen
Datteln
Sesam
Sangowasser
Weiterlesen »
Kurz und knapp:
Anatomisch betrachtet stehen die Blut- und Lymphbahnen nicht direkt mit den Zellen, die sie mit Nährstoffen versorgen bzw. Stoffwechselendprodukte entsorgen sollen in Verbindung.
Dazwischen befindet sich die extrazelluläre Flüssigkeit.
Nährstoffe und Sauerstoff treten aus Spalten der Kapillaren aus und müssen nun durch diese flüssige Substanz bis zu den Körperzellen hindurch diffundieren. Weiterlesen »
Heute das Rezept für meinen Rohkostsalat wie wir ihn meistens essen. Ab und zu variiere ich natürlich ein paar Sachen.
Blattsalat
Buchweizensprossen
Paprika
Karotte
rote Beete
rohes Sauerkraut
frischer Curcuma
Gurke
Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
manchmal Knoblauch
Dressing:
Leinöl
Olivenöl
Sangowasser
Steinsalz
Pfeffer
Xylit
Senf
Zitronensaft oder Acerolasaft
Hinweis: je mehr Buchweizensprossen umso mehr sättigt der Salat.
Rohkostprodukte auf Amazon finden
„Wenn ich nur rohes Gemüse essen soll und dann noch so wenig wie du, da hab ich ja ständig Hunger.“
So oder so ähnlich sind die Reaktionen ganz oft, wenn ich sage was ich so am Tag esse.
Ja ganz so einfach ist es natürlich nicht. Man kann nicht einfach von einem Tag auf den anderen auf vegane Rohkost umsteigen, das klappt nicht.
Im Folgenden kurz einige Punkte die es zu beachten gilt:Weiterlesen »