Vitamin D3/K2

Immer noch werden diese beiden auf die leichte Schulter genommen. Haben wir Mangel oder nicht? Sollte man sublimentieren oder nicht?

Ich sage, ja auf jeden Fall!
In Europa ist der Einstrahlwinkel der Sonne in den Wintermonaten zu gering um ausreichend Vitamin D3 zu bilden. Im Sommer könnte man den Mangel des Winters zwar wieder auffüllen, doch sein wir ehrlich: wie oft scheint die Sonne, wie oft sind wir dann auch in der Sonne und wie oft ohne Sonnencreme. Ja richtig gelesen OHNE Sonnencreme. Der UV-Filter der Sonnencreme verhindert die Vitamin D3 Bildung! Weiterlesen »

Kiefernharzprodukte, Terpentienprodukte, Heilberichte

Terpentinprodukte – Heilberichte

In den Jahren 1969/1970 litt eine Österreicherin mit 31 an metastasiertem Krebs und Darmlähmung nach einer Operation, sie sollte bald sterben. Sie nahm täglich einen Esslöffel Petroleum. Sie hatte gehört, das dieses in Osteuropa als Allheilmittel eingesetzt wurde. Nach drei Tagen konnte sie wieder aufstehen. 11 Monate später gebar sie einen Sohn, der dreijährig an Kinderlähmung erkrankte. Sie gab ihm 8 Tage lang täglich einen Teelöffel Naphtabenzin 100/140, er war geheilt.

Ein Hund mit einem großen Gewächs am Hals bekam dreimal ein Stuck Würfelzucker mit Petroleum. Zwei Wochen später war das Gewächs weg.

Eine 48-jährige Frau bekam nach einer Brustkrebsoperation Gebärmutterkrebs. Sie nahm einen Teelöffel Petroleum täglich und brauchte bald kein Morphium mehr. Nach sechs Wochen hatte sie drei Tumore abgestoßen.Weiterlesen »

Lymphe, Gesundheit, Krankheit

Lymphe- unterschätzter Funktionskreislauf

Kurz und knapp:

Anatomisch betrachtet stehen die Blut- und Lymphbahnen nicht direkt mit den Zellen, die sie mit Nährstoffen versorgen bzw. Stoffwechselendprodukte entsorgen sollen in Verbindung.
Dazwischen befindet sich die extrazelluläre Flüssigkeit.
Nährstoffe und Sauerstoff treten aus Spalten der Kapillaren aus und müssen nun durch diese flüssige Substanz bis zu den Körperzellen hindurch diffundieren. Weiterlesen »

Rohkostsalat

Rohkostsalat

Heute das Rezept für meinen Rohkostsalat wie wir ihn meistens essen. Ab und zu variiere ich natürlich ein paar Sachen.

Blattsalat
Buchweizensprossen
Paprika
Karotte
rote Beete
rohes Sauerkraut
frischer Curcuma
Gurke
Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
manchmal Knoblauch

Dressing:
Leinöl
Olivenöl
Sangowasser
Steinsalz
Pfeffer
Xylit
Senf
Zitronensaft oder Acerolasaft

Hinweis: je mehr Buchweizensprossen umso mehr sättigt der Salat.

Rohkostprodukte auf Amazon finden

 

vegane Rohkost Sättigung

„Von Rohkost werde ich nicht satt.“

„Wenn ich nur rohes Gemüse essen soll und dann noch so wenig wie du, da hab ich ja ständig Hunger.“
So oder so ähnlich sind die Reaktionen ganz oft, wenn ich sage was ich so am Tag esse.
Ja ganz so einfach ist es natürlich nicht. Man kann nicht einfach von einem Tag auf den anderen auf vegane Rohkost umsteigen, das klappt nicht.
Im Folgenden kurz einige Punkte die es zu beachten gilt:Weiterlesen »

Vegane Rohkost, Rohvegan Argumente

Argumente für vegane Rohkost – kurz und knapp.

Proteine
Fleisch und Milchprodukte sowie Eier enthalten wichtige Proteine. Diese Proteine werden jedoch durch Erhitzungs- und Verarbeitungsprozesse denaturiert und sind so für den Körper nur noch wenig bioverfügbar oder gar schädlich. Übrigens werden durch erhitzen wichtige für eine gesunde Verdauung notwendige Enzyme zerstört.
Der Körper braucht aber hochwertige Aminosäuren so wie sie natürlich in der artgerechten Nahrung des Menschen vorkommen um aus ihnen die Eiweiße zu bauen die der Körper gerade braucht.
Hochwertige Aminosäuren sind z.B. in Leinsamen, Hülsenfrüchten, gekeimten Saaten, Algen uva.

Calcium
Es wird oft behauptet, das Milch das Lebensmittel mit dem höchsten Calciumgehalt ist.
Ja, nur dass Milch und auch alle anderen Milchprodukte bei der Verdauung sauer verstoffwechselt werden. Um die Säure zu puffern braucht der Körper basische Mineralien. Wo her?Weiterlesen »